Gratulation an Elke John und Maximilian Kinner zum Fachberater-Zertifikat für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Gratulation an Elke John und Maximilian Kinner zum Fachberater-Zertifikat für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Elke John und Maximilian Kinner sind Fachberater für Unternehmensnachfolge
Das SH+C Beraterteam baut seine Expertise weiter aus: Mit der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zum „Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)“ stärken Elke John und Maximilian Kinner das Kompetenzprofil der Kanzlei gezielt in einem zunehmend gefragten Beratungsfeld. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Claudia Breitschaft, die bereits über das Zertifikat verfügt, kann SH+C Mandanten nun noch umfassender bei der Nachfolgeplanung begleiten.

Fachwissen trifft Fingerspitzengefühl

Die Unternehmensnachfolge zählt zu den sensibelsten Themen im Unternehmerleben – emotional wie auch fachlich. Sie verlangt sowohl steuerliches und rechtliches Know-how als auch ein gutes Gespür für persönliche und familiäre Dynamiken. „Eine erfolgreiche Nachfolge braucht Zeit, Weitsicht und eine ganzheitliche Beratung“, erklärt Elke John. „Denn es geht nicht nur um Zahlen, sondern auch um den Schritt, Verantwortung für das eigene Lebenswerk abzugeben.“

Die individuelle und vorausschauende Begleitung von Unternehmerinnen und Unternehmern in dieser Phase ist dem SH+C Team ein besonderes Anliegen. Durch die Zusatzqualifikation können die Fachberaterinnen und Fachberater nun noch gezielter steuerliche, zivilrechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Nachfolge miteinander verbinden und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Motivation und Spezialisierung

„Meine Motivation lag in der Abrundung meines Beratungsprofils“, so Maximilian Kinner. „Immer mehr meiner Mandanten denken über ihre Nachfolge nach. Mit dem erlangten Wissen kann ich sie jetzt auch in diesem wichtigen Schritt kompetent begleiten.“ Für Elke John als Diplom-Wirtschaftsjuristin stand insbesondere das Zusammenspiel von Zivil- und Steuerrecht im Fokus: „Eine rechtssichere Nachfolgeplanung ohne zivilrechtliche Perspektive ist nicht denkbar.“

Mit dem DStV-Zertifikat ist eine kontinuierliche Fortbildungspflicht verbunden – ein Aspekt, der für beide selbstverständlich ist. Denn nur durch stetige Weiterbildung bleibt das Know-how aktuell und praxisnah.

Ganzheitliche Strategien für eine erfolgreiche Übergabe

Die SH+C Fachberater für Unternehmensnachfolge begleiten den gesamten Prozess – von der frühzeitigen Planung über die Bewertung des Unternehmens bis hin zur finalen Übergabe. Dabei spielen steuerliche Optimierung, betriebswirtschaftliche Strategien und individuelle Lebensumstände gleichermaßen eine Rolle. „Mein Schwerpunkt liegt oft in der Schnittstelle zwischen Unternehmensstruktur und privater Situation – etwa bei einer geplanten Veräußerung oder einer Übertragung auf die nächste Generation“, erklärt Kinner.

Ein zentraler Bestandteil der Nachfolgeplanung ist die fundierte Unternehmensbewertung. SH+C erstellt belastbare Gutachten, unterstützt bei Kaufpreisverhandlungen und vermittelt zwischen allen Beteiligten. Auch bei der Finanzierung – beispielsweise durch Fördermittel oder passende Finanzierungsmodelle – steht das Team beratend zur Seite.

Werte sichern – Zukunft gestalten

Nach der Übergabe endet die Zusammenarbeit häufig nicht: SH+C begleitet auch die nächste Generation in der strategischen Entwicklung des Unternehmens. Ob Integration, Strukturaufbau oder neue Wachstumsimpulse – Ziel ist ein stabiler Übergang und der Erhalt langfristiger Unternehmenswerte.

„Jede Nachfolge ist einzigartig“, bringt es Elke John auf den Punkt. „Deshalb braucht es individuelle Lösungen, die den Menschen und das Unternehmen gleichermaßen im Blick haben.“

Pluszeichen-Muster