Maximilian
Steuerfachangesteller

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Diese Flexibilität ist mir viel wert. Das tut mir gut. Ich finde, wenn es einem als Arbeitnehmer gut geht, dann geht es im besten Fall auch dem Arbeitgeber gut.
Maximilian hat seine Ausbildung bei SH+C absolviert und ist nach zehn Jahren in einem anderen Unternehmen im November 2023 zu SH+C zurückgekehrt. Der an Optimierung durch Digitalisierung interessierte Vater arbeitet in einem Teilzeitmodell, mit dem er die Betreuung seines Sohnes und die Aufgaben als Steuerfachangestellter gut in Einklang bringen kann.
Wir haben mit Maximilian im Interview über sein Arbeitszeitmodell, Home-Office, Flexibilität, sein besonderes Glück und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesprochen.
Was hat Dich motiviert, wieder bei SH+C einzusteigen?
Maximilian: Thomas Herrmann, einer unserer Partner, war mein Ausbilder, und wir waren schon vor zehn Jahren per Du, als das noch gar nicht so üblich war. Das hat auf jeden Fall eine persönliche Bindung bei mir zu SH+C aufgebaut. Als sich dann meine Lebensumstände geändert hatten und ich nach zehn Jahren etwas Neues angestrebt habe, habe ich mich dann auf das Angebot von Thomas gefragt: Warum nicht?
Mit welchem Arbeitszeitmodell bekommst Du Arbeit und Familie unter einen Hut?
Maximilian: Der Wiedereinstieg wurde durch eine Teilzeitregelung, Home-Office und Flexibilität seitens SH+C ermöglicht. Mein Sohn geht von Dienstag bis Freitag zur Tagesmutter, sodass ich dann jeweils sechs Stunden arbeite – an zwei Tagen im Home-Office und an zwei Tagen im Büro. Ich merke schon, dass ich den regelmäßigen Kontakt mit den Kollegen brauche.
Wie empfindest Du Deine berufliche Weiterentwicklung?
Maximilian: Ich mag Theorie und Praxis, wie ich sie aktuell als Steuerfachangestellter anwenden kann. Ich engagiere mich sehr in meinem Aufgabengebiet und merke, dass da viel Anerkennung zurückkommt. Dieses Geben und Nehmen gefällt mir sehr.
Wir würdest Du Deine Arbeit bei SH+C in drei Worten beschreiben?
Maximilian: Offene Kommunikation, entspannte und selbstständige Arbeitsweise, gutes Klima.
Was gefällt Dir besonders an Deinem beruflichen Alltag?
Maximilian: Mir gefällt die entspannte Arbeitsweise trotz der hohen Taktung und der vielen Fristen, die wir einhalten müssen. Ich weiß, dass ich etwas leisten muss – aber ich kann mir die Arbeit in den definierten Zeitrahmen weitestgehend frei einteilen.
Bei welchen Aufgaben blühst Du so richtig auf?
Maximilian: Digitalisierung von Buchhaltungen – das hatte ich ja schon erwähnt. Auch die neue Größenordnung und der gestiegene Anspruch in der Lohnbuchhaltung – das macht mir Spaß.
Was schätzt Du am meisten an Deinem Team?
Maximilian: Wir sind ein „guter Haufen“: Alle sind offen, es ist eine positive Arbeitsatmosphäre, und wir haben einen freundlichen Umgang miteinander.
Was schätzt Du am meisten an SH+C?
Maximilian: Die flache Hierarchie – das muss ich sagen –, die finde ich sehr menschlich. Wir sind alle ein Team! Vor Kurzem hatten wir einen supertollen Betriebsausflug mit einer Übernachtung in Garmisch-Partenkirchen. Auch das meine ich, wenn ich vorher etwas von „Geben und Nehmen“ sagte: Ich weiß solche Dinge sehr zu schätzen.
Vielen Dank, Maximilian, für das offene Gespräch und die vielen spannenden Eindrücke aus Deinem Alltag sowie den Einblick in die Herausforderungen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit sich bringen.